Jump to contentJump to search

News Archiv

| Schlagzeilen

Wenn sich Nervenzellen belauschen

Neues Forschungsprojekt in der Neurobiologie

| Schlagzeilen

Neuer W3-Professor für Machine Learning for Medical Data: Dr. Dominik Heider ernannt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Schlagzeilen

Dr. Alexej Kedrov zum W2-Professor für Synthetische Membransysteme ernannt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Chemie Aktuelles

Dr. Lena Daumann neue W3-Professorin für Bioanorganische Chemie

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Schlagzeilen

Grüne Helden gegen den Klimawandel: Pflanzen als CO2-Speicher

Exzellenzcluster CEPLAS lädt zur Diskussion

| Math.-Nat.-Fak.

Externe Online Informationsveranstaltung zum Thema: Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW bietet in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum eine Online Informationsveranstaltung zum…

| Schlagzeilen

Wie Atomkerne schwingen

Physik: Veröffentlichung in Nature Physics

| Math.-Nat.-Fak.

Absolvierendenfeier der Math.-Nat.-Fakultät im November 2023

Unsere nächste Absolvierendenfeier findet im November statt.

| Schlagzeilen

Entschlüsselung spezieller Proteinklasse für die Krankheitsbehandlung

Pharmazie: neues DFG-finanziertes Forschungsprojekt

| Schlagzeilen

KI sagt die Arbeitsrate von Enzymen vorher

Bioinformatik: Veröffentlichung in Nature Communications

| Schlagzeilen

Der Ursprung des Lebens

Ausstellung an der HHU verlängert

| Schlagzeilen

Prof. Dr. Hartmut Löwen mit SigmaPhi-Preis geehrt

Statistische Physik

| Schlagzeilen

Frisch gebackene Doktores feiern zusammen mit Goldpromovendem

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät: Promotionsfeier Sommersemester 2023

| Schlagzeilen

HHU-Pflanzenforschende begrüßen EU-Gesetzentwurf zur Änderung des Gentechnikrechts

Exzellenzcluster CEPLAS

| Schlagzeilen

Von Schrödingers Katze bis zur Photosynthese – Naturwissenschaftler slammen an der HHU

11. Juli im Haus der Universität

| Schlagzeilen

Junge Forschende entwickeln „Fungilyzer“ – den biologischen Dünger mit Zukunftspotenzial

iGEM2023: neues HHU-Projekt

| Schlagzeilen

Gauß-Vorlesung an der HHU

Mathematik

| Schlagzeilen

Forschungszentrum Drug Delivery Innovation Center eröffnet

Pharmazie: Kooperationsprojekt

| Schlagzeilen

Dr. Nils-Christian Detering zum W3-Professor für Finanz- und Versicherungsmathematik ernannt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Schlagzeilen

Resistente Reissorten gegen Ausbruch einer bakteriellen Erkrankung in Afrika

Reisforschung: Veröffentlichung in eLife

| Schlagzeilen

Allianz für Pflanzenforschung Transcend gegründet

Forschungskooperation

| Schlagzeilen

Aktive Materie verstehen

Physik: Humboldt-Forschungsstipendiat an der HHU

| Schlagzeilen

Grün, Steine, Erde – Unsere Welt im Wandel

Ausstellung im Botanischen Garten

| Schlagzeilen

Sind Tauben ähnlich kognitionsfähig wie Affen?

Seminarreihe zu Kognitiven Neurowissenschaften

| Auszeichnungen

Prof. Dr. Sebastijan Brezinsek erhält Nuclear Fusion Award der IAEA

Physik: Fusionsforschung

| Schlagzeilen

Gerste: verbesserte Photosynthese und maßgeschneidertes Stroh

Pflanzenforschung: neues EU-finanziertes Forschungsprojekt mit HHU-Beteiligung

| Schlagzeilen

Echt oder Fake – auf der Suche nach echter Wissenschaft und frei Erfundenem

11. Juni im zakk

| Medizin

30 Jahre Biologisch-Medizinisches Forschungszentrum (BMFZ)

Jubiläumsfeier am 13. Juni

| Neuberufene

Biochemikerin Dr. Miriam Kutsch kommt als W1-Professorin an die HHU

NRW Rückkehrprogramm

| Schlagzeilen

KI sagt Funktion von Enzymen voraus

Bioinformatik: Veröffentlichung in Nature Communications

| Math.-Nat.-Fak.

So war unsere 14. Absolvierendenfeier

Zum 14. Mal lud die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) am 12.…

| Schlagzeilen

Zwei Stipendiaten in europäischem Nachwuchsförderprogramm an der HHU

European Postdoctoral Fellowships

| Schlagzeilen

Wegweiser durchs Genom

Biologie: Veröffentlichung in Genome Biology

| Chemie Aktuelles

Zwei ukrainische Gastwissenschaftlerinnen an der HHU-Chemie

Europäisches Förderprogramm MSCA4Ukraine

| INTRANET News

Frauen in der Mathematik

Internationales Programm am 12. Mai

| Math.-Nat.-Fak.

Hochschulinformationstag (HIT) 2023

Abi in der Tasche. Und dann? Studieren an der HHU.

Der Hochschulinformationstag (HIT) 2023 findet am 3. Juni 2023 (10…

| Medizinische Fakultät

Aktuelle Aspekte in der Infektionsforschung

Manchot Graduiertenschule „Molecules of Infection”

| Math.-Nat.-Fak.

Absolvierendenfeier der Math.-Nat.-Fakultät im Mai 2023

Unsere nächste Absolvierendenfeier findet im Mai statt.

| Math.-Nat.-Fak.-Aktuell

Zuckerschoten enthüllen Wissenschätze

Podcast

| Schlagzeilen

Astrophysik: Wie sich Dunkle Materie in starken kosmischen Magnetfeldern verhält

Physik: Humboldt-Forschungsstipendiatin an der HHU

| Schlagzeilen

Verwandtschaft entdeckt: Membranproteine von Cyanobakterien und von höheren Organismen sind strukturell ähnlich

Biologie: Veröffentlichung in Nature Communications

| Nachrufe

Mathematiker Univ.-Prof. i.R. Dr. Otto Kerner ist gestorben (1943-2023)

Nachruf

| Math.-Nat.-Fak.

Neue*r Mitarbeiter*in für das neue Campus-Management gesucht!

Die Math.-Nat.-Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für das Team zur Einführung der neuen…

| Schlagzeilen

HHU-Forscher: Kreativität zum Ausbildungsfach für Nachwuchswissenschaftler machen

Editorial in Nature Biotechnology

| Schlagzeilen

Biomoleküle: Optisches Nanometermaß auf dem Prüfstand

Physikalische Chemie: Veröffentlichung in Nature Methods

| Nachrufe

Biologe Univ.-Prof. i.R. Dr. A. Wilhelm Alfermann verstorben (1942-2023)

Nachruf

| Schlagzeilen

Eiskalter Elektronenstrahl treibt ultrakompakten Röntgenlaser an

Physik: Veröffentlichung in Nature Communications

| Schlagzeilen

Fluoreszierendes Protein bringt Licht ins Bienengehirn

Biologie: Veröffentlichung in PLoS Biology

| Schlagzeilen

Zahlen, Quanten, Moleküle – Lehrerfortbildung für MINT-Fächer an der HHU

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Schlagzeilen

Hinweis auf Parkinson-Vorform in Stuhlprobe

Physikalische Biologie: Publikation in npj Parkinson’s disease

| Schlagzeilen

„Geisterspiegel“ für Hochleistungslaser

Physik: Veröffentlichung in Communications Physics

| Schlagzeilen

Genschalter macht männliche Bienenaugen groß und weibliche klein

Biologie: Publikation in Nature Communications

| Schlagzeilen

Startschuss für Forschungsgruppe

Mathematik

| Medizinische Fakultät

Erste Abschlussfeier: Interfakultärer Masterstudiengangs Molekulare Biomedizin

Beste drei Abschlussnoten für Celine David, Sonja Heiduschka und Leon Peifer-Weiß

| Schlagzeilen

Informatikerin und Physiker für hervorragende Dissertationsarbeiten geehrt

95 Promotionen in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät

| Schlagzeilen

Vier ERC Grants an die HHU

ERC Consolidator Grant

| Nachrufe

Chemiker Univ.-Prof. em. Dr. Hans-Herbert Schmidtke verstorben (1929-2023)

Nachruf

| Schlagzeilen

Aktive Mikrogele für den intelligenten Wirkstofftransport

Physik: Humboldt-Forschungsstipendiatin an der HHU

| Medizinische Fakultät

HHU Core Facility Symposium 2023 am 8. Februar

Medizinische Fakultät und Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät laden ein

| Schlagzeilen

Echt oder Fake – auf der Suche nach echter Wissenschaft und frei Erfundenem

22. Januar im zakk

| Neuberufene

Dr. Ute Armbruster zur W2-Professorin für „Molekulare Photosynthese“ an der HHU ernannt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Math.-Nat.-Fak.

Nachruf PD Dr. Ulrich Schulte

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät trauert um PD Dr. Ulrich Schulte

| Schlagzeilen

Jun-Prof. Dr. Markus Suta ins ‚Junge Kolleg‘ aufgenommen

NRW-Akademie der Wissenschaften und der Künste

| Neuberufene

Zwei Ernennungen für Experimentalphysikprofessuren an der HHU

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Medizinische Fakultät

DNAzyme gegen Viren – innovative antivirale Strategien

Förderung durch VolkswagenStiftung

| Schlagzeilen

Wie Pflanzen sich bei Eisenaufnahme vor oxidativem Stress schützen – und warum dies auch für den Menschen wichtig ist

Biologie, Chemie und Medizin: Interdisziplinäre Veröffentlichung in Plant Physiology

| Schlagzeilen

Wie Zellen Kontrolle über ihre bakteriellen Symbionten gewinnen

Biologie: Veröffentlichung in Current Biology

| Schlagzeilen

HHU-Team CosMIC gewinnt Goldmedaille in Paris

iGEM-Wettbewerb 2022

| Schlagzeilen

Psychologie: HHU-Masterstudierende bewerten Studienorganisation sehr positiv

CHE-Masterranking 2022

| Schlagzeilen

Parkinson-Forschung: Lipide beeinflussen Aufbau von Protein-Verklumpungen

Physik: zwei Veröffentlichung in Nature Communications

| Schlagzeilen

HHU-geleitetes Konsortium für Mikroskopie und Bildanalyse wird gefördert

Nationale Forschungsdateninfrastruktur

| Neuberufene

Dr. Stefan Ulmer zum W3-Professor für Fundamentalphysik an der HHU ernannt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Schlagzeilen

Nano-Bauteile clever voneinander lösen

Physik: Veröffentlichung in Nature Physics

| Math.-Nat.-Fak.

Ergebnisse der Wahlen zu den Vorständen der Wissenschaftlichen Einrichtungen 2022

Bekanntgabe der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Vorstände der Wissenschaftlichen Einrichtungen

| Nachrufe

Stud.-Prof. i.R. Dr. Erich Baumgartner verstorben (1941-2022)

Nachruf

| INTRANET News

„Your research. Your art work“ – Forschungsimpressionen auf Kalenderblättern

Heine Research Academies präsentieren pART of Research-Kalender 2023

| Schlagzeilen

10 Jahre slammende Naturwissenschaftler – Jubiläumsveranstaltung im Hörsaal 2A

28. Oktober: Science-Slam der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HHU

| Schlagzeilen

Fachpreise für vorwissenschaftliche Facharbeiten von Schülerinnen und Schülern verliehen

HHU und Dr. Hans Riegel-Stiftung

| Schlagzeilen

Biologische Schatztruhe im Nordpolarmeer geöffnet

Biologie: Veröffentlichung in PLoS Biology

| Math.-Nat.-Fak.

Absolvierendenfeier der Math.-Nat.-Fakultät im November 2022

Im Wintersemester findet wieder unsere Absolvierendenfeier statt.

| Math.-Nat.-Fak.

Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Binder verstorben

Kurt Binder, Physiker und seit 2012 Ehrendoktor der HHU, ist am 27. September 2022 verstorben.

| Schlagzeilen

Strukturwandel vor der Haustür – Das Rheinische Revier erfindet sich neu

CEPLAS veranstaltet öffentliche Ringvorlesung

| Schlagzeilen

Pflanzen, Gene und Ernährungssicherung

Öffentliche Biologievorlesung

| Schlagzeilen

Bakterien produzieren 3D-Drucker-Tinte

iGEM2022: HHU-Projekt CosMIC

| Neuberufene

Dr. Philip Kollmannsberger zum W2-Professor in der Physik an der HHU ernannt

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Schlagzeilen

Individualisierte Medikamente mittels 3D-Druck

Forschungskonsortium entwickelt neues Verfahren

| Schlagzeilen

Wie unterschiedliche Prionenvarianten zu unterschiedlichen Krankheitsbildern führen

Physikalische Biologie: Veröffentlichung im Journal of Biological Chemistry

| Schlagzeilen

Ein neues Werkzeug für die Kryo-Elektronenmikroskopie

Strukturbiologie: Veröffentlichung in Nature Methods

| Schlagzeilen

HHU-Physik fördert vier exzellente Studierende

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

| Medizinische Fakultät

Ulrich-Hadding Forschungspreis 2022 und Egon-Nettersheim-Preis 2022 verliehen

Preisvergabe auf dem BMFZ-Meeting 2022

| Math.-Nat.-Fak.

Noch freie Plätze vorhanden!

... in einigen unserer ("Orts-NC"-)Studiengänge!

| Medizinische Fakultät

Public Lecture „Coronavarianten, Impfungen und Immunität – der Weg von der Pandemie zur Endemie“

BMFZ Meeting: Öffentliche Vorlesung von Immunologe Prof. Carsten Watzl

| Schlagzeilen

Prof. Dr. Thomas J. J. Müller in ukrainische Akademie der Wissenschaften aufgenommen

Chemie

| Medizinische Fakultät

Tag der Neugier am FZJ: HHU-Institute öffnen ihre Türen

Forschungszentrum Jülich

| Schlagzeilen

HHU-Forschende auf „Polarstern“-Forschungsexpedition im Nordpolarmeer

Biologie

| Schlagzeilen

Zur Rationalität individueller ökonomischer Entscheidungen

Psychologie: Veröffentlichung in PNAS

| Schlagzeilen

Wissenschaftlerinnen erklären ihre Forschung mitten in Bonn

Soapbox Science Rheinland 2022

| Schlagzeilen

Citizen-Science-Project „urbanplantx“ lädt zu Science & Snack

Sonderforschungsbereich SFB/TRR 341

| Schlagzeilen

Biophysiker Dr. Emil Dandanell Agerschou für beste Promotion 2021 ausgezeichnet

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät promoviert 84 Personen

Responsible for the content: