Zehn Minuten haben die Vortragenden Zeit, um den Zuhörenden zu zeigen, dass sie die besten Slammerinnen oder Slammer der Universität sind. Alles ist erlaubt, alle Vortragstechniken zugelassen; es muss nur dabei helfen, das Publikum in klatschende Begeisterung zu versetzen – und nebenbei das Forschungsfeld der HHU-Wissenschaftler zu erklären.
In diesem Jahr geht es unter anderem um die praktische Nutzbarmachung von KI, leuchtenden Eintöpfe und die Lösung für alle, die schon immer mal Antimaterie mit nach Hause nehmen wollten.
Tobias Löffler, der seit vielen Jahren die Veranstaltung organisiert: „Die fünf Vorträge kommen aus der Mitte der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der HHU. Besonders gespannt bin ich auf den Beitrag der iGEM-Nachwuchsgruppe, die uns mit einem Beitrag aus der Synthetischen Biologie überraschen wird. Der oder dem Besten winkt der Pokal, der aktuell bei mir zuhause gedruckt wird.“
Der Science-Slam wird von der Fachschaft Physik und Medizinische Physik organisiert und von der Graduiertenakademie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät iGRAD unterstützt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bürgeruniversität statt.
Weitere Informationen: https://science-slam.hhu.de
Wann und wo
Die Science-Slam der Naturwissenschaften der HHU findet am Dienstag, 17. Juni 2025 ab 19:00 Uhr im Hörsaal 5K in Gebäude 25.31 im Süden des Campus statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei.