Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Aktuelles Detailansicht

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Altdekan Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Kleinebudde wird Ehrendoktor in Krakau

Der Pharmazeut und frühere Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) erhielt am 5. Dezember 2024 die Ehrendoktorwürde der Jagiellonischen Universität (JU) im polnischen Krakau. Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Kleinebudde wird für seine Forschungen im Bereich der pharmazeutischen Technologie und für sein Engagement für die internationale Zusammenarbeit gewürdigt.

Zoom

Am 5. Dezember 2024 verlieh die Jagiellonische Universität in Krakau dem Düsseldorfer Pharmazeuten und früherer Dekan Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Kleinebudde vor dem versammelten Universitätssenat den Ehrendoktortitel der Universität. (Foto: JU / Kamil Sikora)

Der Senat der Universität verlieh auf Vorschlag der Fakultät für Pharmazie die Ehrendoktorwürde an Prof. Kleinebudde für seine herausragenden Leistungen in der Forschung und deren Anwendung. Er habe, so der Senat der JU weiter, damit wesentlich zur Entwicklung der pharmazeutischen Wissenschaften beigetragen, neue Forschungsperspektiven geschaffen und innovative Projekte zur Entwicklung und Herstellung wirksamerer Medikamente angestoßen. Darüber hinaus anerkennt der Ehrentitel das Engagement Kleinebuddes für die vertiefte internationale Zusammenarbeit in der Pharmazie und bei der Ausbildung neuer Forscherinnen und Forscher. Schließlich wird auch seine aktive Beteiligung in internationalen Gremien gewürdigt, die für die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln zuständig sind.

Prof. Dr. Renata Jachowicz von der Fakultät für Pharmazie der JU sagte in ihrer Laudatio: „Neben seinen Forschungsleistungen möchten wir besonders die Verdienste von Peter Kleinebudde um die pharmazeutische akademische Gemeinschaft an der JU und darüber hinaus hervorheben.“ In der über 200jährigen Geschichte der Ehrenpromotionen sei er der dritte Pharmazeut unter den nahezu 400 Geehrten.

Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Kleinebudde hob in seinen Dankesworten hervor, dass er eine besondere Freude empfinde, jetzt gemeinsam mit dem von ihm verehrten Stanislaw Lem Ehrendoktor an der Jagellonischen Universität zu sein: „Die Ehrendoktorwürde ist auch eine Anerkennung für das Gebiet, in dem ich arbeite, und für meine Forschungsgruppe, ohne die ich nichts erreicht hätte. Ich nehme diese Ehre im Namen all der wunderbaren Menschen an, mit denen ich in den letzten Jahrzehnten zusammenarbeiten durfte.“

Zur Person

Peter Kleinebudde (geboren 1958 in Gelsenkirchen) studierte Pharmazie an den Universitäten Regensburg und Hamburg und promovierte 1987 an der Universität Kiel. Nachdem er zunächst bei der Glaxo GmbH tätig war, wechselte er 1991 wieder an der Universität Kiel, wo er 1997 mit einer Arbeit zu Pellets habilitierte. Ab 1998 war er Professor an der Universität Halle-Wittenberg, bis er 2003 an die HHU kam und einen Lehrstuhl am Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie übernahm (bis 2024). Zwischen 2015 und 2019 war Kleinebudde darüber hinaus Prodekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, anschließend bis 2023 war er Dekan der Fakultät.

2002 bis 2010 war er Präsident der Arbeitsgemeinschaft für Pharmazeutische Verfahrenstechnik. 2004 wurde er Fellow der American Association of Pharmaceutical Scientists (AAPS). Im Jahr 2013 erhielt er die Ehrendoktorwürde der ungarischen Universität Szeged, 2018 zeichnete ihn die Japanische Gesellschaft für Pulvertechnologie für seine Forschungsleistungen aus, 2024 ernannte ihn die Jagiellonische Universität in Krakau zum Ehrendoktor.

Seit mehr als 20 Jahren gibt es vielfältige Kooperationen mit der Pharmazeutischen Technologie in Krakau. Peter Kleinebudde war außerdem 2011 und 2023 Gastgeber des Polnisch-Deutschen Symposiums für Pharmazeutische Wissenschaften in Düsseldorf, an dem auch die Universitäten aus Breslau, Danzig und Posen beteiligt waren.

Autor/in: Arne Claussen
Kategorie/n: Auszeichnungen, Schlagzeilen, Pressemeldungen, Math.-Nat.-Fak.-Aktuell, Pharmazie
Zoom

Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Kleinebudde. (Foto: HHU / Christoph Kawan)